Therapieformen in der Chinesischen Medizin

In der Chinesischen Medizin gibt es verschiedene Methoden, Beschwerden entsprechend der diagnostizierten Muster und Krankheitsmechanismen zu behandeln. Jede Behandlungsform hat für sich spezielle Anwendungsgebiete, wo sie besonders gut wirken. Sie greifen aber auch ineinander und ergänzen sich.

Die fünf Säulen der Chinesischen Medizin

Akupunktur & Moxa

Die Akupunktur ist sicherlich die bei uns im Westen bekannteste Behandlungsmethode der Chinesischen Medizin. Akupunktur kann Disharmonien im Körper ausgleichen und Blockaden lösen, die durch einen gestörten Energiefluss im Körper entstehen. Mit der Moxibustion wird dem Körper Wärme zugeführt und Kälte zerstreut.

Chinesische Heilkräuter

Chinesische Heilkräuter und Heilsubstanzen werden in Rezepturen zusammengestellt und können so entsprechend ihrer individuellen Eigenschaften (Geschmack, thermische Qualität, Richtung der Energiebewegung und Bezug zu Organen und Leitbahnen) im Zusammenspiel mit den anderen Bestandteilen der Rezeptur die gewünschte Wirkung erzielen.

Ernährung & Diätetik

Tuina ist eine Heilmassage und umfasst die muskuläre Massage, aktive und passive Gelenkmanipulation sowie Akupressur entlang der Leitbahnen und auf den Akupunkturpunkten. Guasha und das Schröpfen sind Formen der Reiztherapie. Bei der Manuellen Therapie wird auch nach den Grundsätzen der chinesischen Therapie behandelt.

Manuelle Therapien

Jedes Nahrungsmittel hat eine spezielle Wirkung. Es wärmt oder kühlt, es stärkt oder leitet aus. Es hat Geschmäcker und wirkt im menschlichen Organsystem. Das was wir essen und trinken hat Einfluss auf unseren Energiefluss und die Stoffwechselprozesse des Körpers.

Qigong

Einfache Körperübungen, leicht erlernbar und sofort wohltuend helfen dem Körper und Geist zu einer Harmonie zu finden. Die Muskeln werden sanft trainiert und die Beweglichkeit wird gefördert. Die Akupunkturpunkte und Leitbahnen sind auch hier relevant.